
Lukas Leuenberger | 29 Mai 2025
Arbeitsintensiver Kubbmaister bringt Tent it up den 25. Sieg fürs Portfolio
Der Kubbmaister steht in der Schweizer Kubbszene für vieles, vor allem aber für die eindrückliche Mischung aus Tradition und Innovation. Kaum eine der vergangenen 16. Austragungen wären vergangen, ohne dass am Kubbmaister nicht etwas Neues die Kubbschweiz überrascht hätte. So war der Kubbmaister beispielsweise das erste Turnier, das in zwei Kategorien getrennt wurde und bei dem bereits in der Vorrunde Best-of-2 gespielt wurde. Beides ist heute selbstverständlich auf der Kubbtour. Neueste grössere Innovationen aus dem Hause Breitizone sind die Abschaffung des Sure Shots – was sich aber national hauchdünn noch nicht durchgesetzt hat – und die aufwändige Live-Übertragung des Finals, die im letzten Jahr erstmals durchgeführt wurde und die auch in diesem Jahr wieder angegangen wurde.
Und so ist es bei all diesen Erfindungen fast überraschend, dass der Kubbmaister in diesem Jahr «nur» mit einer neuen Location aufwartete. Auf der schönen Klingnauer Propstei – lediglich einen Steinwurf vom alten Platz entfernt – fanden die teilnehmenden Teams einen perfekt getrimmten Rasen und die übliche liebevoll gestaltete und gleichzeitig praktische BRZ-Infrastruktur vor.
Der Kubbmaister hat ein neues Zuhause, die schöne Propstei in Klingnau.
Klingnauer Cup und Höseler Cup
Als kurz vor 10 Uhr die Teams des unteren Cups langsam auf der Propstei eintrafen, wurden sie vom melodischen Klang empfangen, der entsteht, wenn ein fliegendes Wurfholz einen stehenden Kubb trifft. Seit einer Stunde mühten sich die Kubbmaister-Teams bereits mit den Klötzen in der gegnerischen Spielfeldhälfte ab. Schlaftechnisch hatte sich die Anmeldung ins untere Tableau also durchaus gelohnt.
Doch auch den 32 später angereisten Teams erging es nicht besser, kaum hatte das Turnier begonnen, steckten sie bis zum Hals in Arbeit und mussten ihren Job machen. All die Kubbs, die weggeräumt werden mussten! Es half alles nichts; Ärmel hochkrempeln und ran an den Speck!
In Abwesenheit der beiden Liga-C-Führenden und bisherigen Turniersiegern aus Basel B52 und Eichelwald Zwai war der Weg frei für ein neues Siegerteam in dieser Saison. Dafür musste aber zuerst einmal der Sprung in die KO-Phase des Klingnauer Cups geschafft werden. Die Hälfte der Teams konnte das erreichen, während die anderen 16 im Höseler Cup die zweite Chance auf ein Podest in Angriff nehmen konnten.
So rackerten sich die Teilnehmenden des Liga-C-Cups so richtig ab, bevor der Strich zwischen Platz 16 und 17 die Teams in Klingnauer und Höseler Cup trennte. Besonderes Highlight im Höseler Cup ist sicherlich das Spielen des Finalspiels in der Arena vor der Tribüne. Die zwei Teams, die sich das in diesem Jahr erarbeiteten, waren Schittli um und Maulino. Wobei die Jungs von Maulino dem Namen ihrer Gegner alle Ehre machten und all deren Schittli umhauten. So stand ein erstes Siegerteam bereits fest: Maulino aus Mandach! Ein schöner Erfolg für den Lebenslauf, vielleicht sogar ein entscheidender Schritt in der Karriereleiter nach oben…
Resultate Höseler Cup 2025
![]() |
Maulino | Winner Höseler Cup | 9 |
![]() |
Schittli um | Final Höseler Cup | 9 |
![]() |
Flex a trois | 3. Platz Cup | 8 |
![]() |
No Matches | 5. Rang Höseler Cup | 8 |
![]() |
Backubb | Halbfinal Höseler Cup | 8 |
![]() |
T(H)Reefellers | 6. Rang Höseler Cup | 7 |
![]() |
Schwere Jungs | 7. Rang Höseler Cup | 7 |
![]() |
Fondue | 8. Rang Höseler Cup | 7 |
Währenddessen hatten die Teams im Klingnauer Cup weiterhin alle Hände voll zu tun. Zuerst: Schaffe, Schaffe, Nestli baue. Dann: Schaffe, Schaffe, Nestli haue. Ein Team, das definitiv weiss, wie man anpackt, sind Die 3 Musketier. In teilweise leicht anderer Zusammensetzung haben sie als Schlofwandler oder Team Adria schon manchen Knochenjob erledigt und viele Erfolge in der Liga C gefeiert. Den daraus resultierenden Aufforderungen zur Teilnahme an der Liga B haben sie sich bisher erfolgreich entzogen. Auf jeden Fall liessen Die 3 Musketier ihre Muskeln spielen und zogen souverän in das Finale des Klingnauer Cups ein. Dort trafen sie auf die für diese Saison neu formierte Combo Fanta Stick, die bereits am letzten Turnier in Basel im Finale der Copa Revoluciòn gestanden hatten und mit einem astreinen Arbeitszeugnis angereist waren. Nachdem der erste Satz an Die 3 Musketier gegangen ist, arbeiteten sich Fanta Stick mit dem Satzausgleich zurück ins Spiel. Doch die erfahrenen Musketiere erwiesen sich als Arbeitstiere. Nochmals spuckten sie in die Hände und warfen den entscheidenden König schliesslich um. Den dritten Platz sicherten sich De Eint, de Ander und Diese, die Eichelwald im kleinen Finale den Schnauf abnahmen.
Resultate Klingnauer Cup 2025
![]() |
Die 3 Musketier ![]() |
Winner | 130 |
![]() |
Fanta Stick ![]() |
Final | 104 |
![]() |
De Eint, de Ander und Diese ![]() |
3. Platz | 85 |
![]() |
Eichelwald | Halbfinal | 65 |
![]() |
Kubbaner 5 | Rang 5 | 32 |
![]() |
Eifach Öppis | Rang 6 | 27 |
![]() |
Easy Peasy | Rang 7 | 23 |
![]() |
Kubbaner IV | Rang 8 | 20 |
![]() |
Klotz BC | Rang 9 | 18 |
![]() |
Durstigs Hölzli | Rang 10 | 16 |
Kubbmaister
Im Kubbmaister ging das Turnier nach der morgendlichen Gruppenphase und einer wohlverdienten Mittagspause in die entscheidende KO-Phase. Während sich die vorderen Teams der Gruppe ein zweites Leben im Doppel-KO zusammen gestiefelt hatten, fanden sich die weiteren Teams im einfachen KO wieder. Um Siegerteam der Siegerrunde zu werden, musste man im Doppel-KO drei Siege aneinanderreihen. Und wer wenn nicht Giuseppe und sini Kubbcrew sollte wohl darum spielen können? Gegen die Rekordsieger und Titelverteidiger des Kubbmaisters war bis zum Finale in der Siegerrunde kein Kraut gewachsen, doch dann bekamen sie es mit dem Team der Stunde Tent it up zu tun. Dass die aktuell heiss sind, mussten jetzt auch die Giusis einsehen. Statt den direkten Halbfinal-Einzug eintüten, mussten sie nun Überstunden im einfachen KO abarbeiten.
In der Zwischenzeit steckten im einfachen KO diverse namhafte Teams bis über beide Ohren in der Arbeit fest. Dafür verantwortlich war beispielsweise das Team Harris, das sich in einen Rausch spielte und sowohl der Horstcrew als auch Öpfelbaum mehr zu tun gaben, als die sich wünschten – und als sie zu bewältigen vermochten. Auch die letztjährigen Finalisten Päcklidienst, Een Handvoll Trä oder die Wintikubbaz mussten noch vor der heissen Phase ihren Spint räumen.
Kein Problem mit Fachkräftemangel hat definitiv der KCUA, die drei Drittelfinal-Partien waren fest in KCUA-Hand: Giuseppe gegen Beeyond, Die Lit gegen Famagusta und Parate Kids gegen Team Harris. Das einzige nicht KCUA-Team Famagusta erwies sich dabei als KCUA-Partycrasher. Nachdem die Brugger die jungen Wilden von Die Lit vom Feld gearbeitet hatten, machten sie auch gegen die Parate Kids alles andere als Dienst nach Vorschrift und zogen ins grosse Endspiel am diesjährigen Kubbmaister ein. Im anderen Halbfinale erwies sich Tent it ups Selektion als goldrichtig. Sie hatten Beeyond als Halbfinalgegner ausgewählt und vermochten im Anschluss den Arbeiterbienen die Flügel zu stutzen. So war es schlagartig vorbei mit der KCUA-Herrlichkeit, trotz den Plätzen 3-7 fand das grosse Finale ohne Beteiligung des grössten Vereins der Kubbschweiz statt.
Bevor das Publikum in der Arena jedoch in den Genuss des Finalspiels kam, wurde der Gewinner des Goldenen Schisses auserkoren. Während des ganzen Tages waren die besten Pulks und Nestli fotografiert worden, die besten drei wurden nun von fachmännischen Judges aufs genaueste inspiziert und bewertet. Als Sieger ging schliesslich der schöne 9er-Pulk von Züst hervor, womit sich der Öpfelbaum-Legionär erstmals auf den legendären – und neu überarbeiteten – Pokal schreiben darf.
Die Judges des Goldenen Schisses in angeregter Diskussion
Und der Sieger 2025: Roger Züst von Öpfelbaum!
Wie im letzten Jahr wurde auch dieses Jahr ganze Arbeit geleistet, um das grosse Finale live in die noch grössere Welt zu senden. Mehrere Kameras und ein Live-Kommentar fingen das Geschehen ein. Hier kann das ambitionierte Projekt nachgeschaut werden.
Tent it up – das einzige noch ungeschlagene Team des Tages – stand in dieser Saison im dritten Turnier bereits zum dritten Mal im Finale, ein ganz starker Saisonauftakt des Badener Kultteams! Famagusta hingegen konnte in den bisherigen Turnieren zwar teilweise überragendes Kubb zeigen, die ganz grosse Dominanz wie sie die Brugger in der Vergangenheit auch schon an den Tag legen konnten – beispielsweise beim EKC-Sieg 2023 in Stockholm – konnte bisher noch nicht erreicht werden. Was vor allem an der fehlenden Konstanz auszumachen ist, mit Teilzeitarbeit ist letztlich kein Turnier zu gewinnen. Nichtsdestotrotz nahmen sich die drei Jungs von Famagusta für dieses Endspiel natürlich viel vor, die Revanche für das Finale am Havana Kubb vor zwei Wochen wollte erfolgreich gestaltet werden.
Doch schliesslich machte genau die fehlende Konstanz den Unterschied im Finalspiel aus. Zwar legte Famagusta los wie die Feuerwehr, schien damit in erster Linie aber das eigene Feuer zu löschen. Im zweiten Satz hatte Tent it up definitiv eingestempelt, sie holten sich Satz zwei und drei klar und wurden ihrem Ruf als unermüdliche Chrampfer gerecht. Und obwohl sich Famagusta nochmals aufbäumte, brachte Tent it up den Vorsprung ins Ziel und feierte damit den 25. Sieg auf der Kubbtour. Besonders schön ist die Geschichte auch für Meury aus Basel, der für Bleiker einsprang und wieder einmal ein Finale auf der Kubbtour gewinnen konnte.
Tent it up gibt damit zwar einen Drittel der gewonnen Punkte ab, festigt aber dennoch den Platz auf dem Leaderthron der Kubbour.
Resultate Kubbmaister 2025
![]() |
Tent it up I ![]() |
Winner (Verzicht 1/3) | 127 |
![]() |
Famagusta ![]() |
Final | 152 |
![]() |
Beeyond ![]() |
3. Platz | 124 |
![]() |
Parate Kids | Halbfinal (Verzicht 1/3) | 64 |
![]() |
De Giuseppe und sini Kubbcrew | Drittelfinal | 44 |
![]() |
Die Lit | Drittelfinal | 44 |
![]() |
Team Harris | Drittelfinal | 44 |
![]() |
Beeländlis | Sechstelfinal | 27 |
![]() |
Een Handvol Trä | Sechstelfinal | 27 |
![]() |
Road Runners | Sechstelfinal | 27 |
![]() |
Wintikubbaz | Sechstelfinal | 27 |
![]() |
Öpfelbaum I | Sechstelfinal | 27 |
Und so bleibt am Schluss noch jenen zu danken, die an diesem Tag tatsächlich gearbeitet haben. Die ganze Breitizone-Crew hat einmal mehr grossartig abgeliefert. Ob die lauten Speaker im Vordergrund oder die leisen Arbeiter:innen im Hintergrund, alle haben sich am Ende des Tages ein Feierabendbier verdient. Danke auch an den wohltätigen Verein Forever Kids Kenya, der mit seiner grossartigen Kuchenauswahl ordentlich zur Kalorienversorgung auf dem Kubbfeld beitrug.
Die Kubbtour setzt über Auffahrt ein Wochenende aus und geht dann am Pfingstwochenende mit dem Doppelturnier in Mellingen weiter. Anmelden kann man sich hier.
Themen



