Björn Disch | 13 Januar 2014

Provisorische Traktanden für die GV 2014

Liebe Kubb-Freunde

Wir freuen uns auf die kommende GV am 1. März 2014,  dazu sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. Gemeinsam werden wir einige Punkte, welche in der Vergangenheit für Gesprächsstoff gesorgt haben, klären und somit die Zukunft der kubbtour.ch festlegen.

Hier findet Ihr die provisorische Traktandenliste, welche wir als Vorstand für die kommende GV vorsehen. Diese könnt und sollt Ihr mit  zusätzlichen Traktanden, welche ihr zur Abstimmung bringen wollt, bis zum 1. Februar ergänzen. Zusätzliche Traktanden und Anträge bitte per E-Mail an den Vorstand.

Die definitive Traktandenliste wird vor der GV nochmals per E-Mail an alle Verbandsmitglieder verschickt.

Bitte beachtet, dass aus zeitlichen Gründen an der GV keine ausufernden Grundsatzdiskussionen geführt werden können. Es werden die bereits im Voraus feststehenden Traktanden zur Abstimmung gebracht. Bitte nutzt die diversen Onlineplattformen (z.B. die Kommentarfunktion zu diesem Post oder Facebook), um Diskussionen im Vorfeld der GV zu führen.

Anmeldungen zur GV bitte bis zum 1. Februar per E-Mail an den Vorstand. Teilnahmeberechtigt sind alle Verbandsmitglieder. Neue Anmeldungen zum Verband können unter Angabe von Namen, Adresse, E-Mail und Handynummer an dieselbe E-Mail-Adresse erfolgen.

Wir freuen uns auf eine rege Diskussion im Vorfeld, Eure Inputs und ein Wiedersehen an der GV.

Viele Grüsse im Namen des Vorstandes,
Björn


Provisorische Traktandenliste für die GV vom 1. März 2014

  1. Wahl Protokollführer und Stimmenzähler

  1. Mitglieder

Aufnahme und Bestätigung neuer Mitglieder durch die bestehenden Mitglieder des Verbandes.

  1. Jahresrückblick durch den Präsidenten

  1. Budget

Abnahme der Ausgaben 2013. Vorschlag zur Finanzierung des Verbandes über freiwillige Jahresbeiträge durch Turnierorganisatoren.

  1. Schweizermeisterschaft

Turniere können sich ab sofort per E-Mail bewerben, um die Schweizermeisterschaft 2014 auszutragen. Bitte Datum, Ort, Anzahl mögliche Spielfelder/Teams und Highlights der Infrastruktur angeben.

An der GV wird auf jeden Fall über die Vergabe der SM abgestimmt, auch wenn nur eine Bewerbung vorliegen sollte.

Theoretisch besteht auch die Möglichkeit, dass die Team- und Einzel-Schweizermeisterschaften durch unterschiedliche Turniere organisiert werden.

  1. Masters

Ende Saison spielen die besten 16 Teams der kubbtour.ch Tabelle um den Master-Titel. Der Modus vom Masters 2013 soll auch für die kommenden Jahre gelten. Die Verantwortung zur Organisation des Masters liegt beim Kubbverband, er wird das Masters - allenfalls mit Unterstützung des letztjährigen Gewinners des Masters - durchführen. Der Ort ist abhängig vom Organisator, sollte aber einigermassen gut per ÖV erreichbar sein. Der Vorstand bringt keine weiteren Änderungsvorschläge ein.

  1. Regeln

Das aktuelle Reglement wird zur Abstimmung gebracht. Der Vorstand sieht aktuell keine Regeländerungen vor. Die Mitglieder des Verbands können ebenfalls Änderungsvorschläge einbringen, über diese wird in jedem Fall an der GV abgestimmt.

Bitte berücksichtigt, dass das offizielle Regelwerk nur für die SM bindend ist, ansonsten sind die Turniere völlig frei in der Festlegung der Regeln und des Modus.

  1. Punktevergabe der kubbtour.ch Tabelle

In der Vergangenheit gab es am Spielfeldrand und an der Bar immer wieder interessante Diskussionen zu diesem Thema. Der Vorstand hat die Punktevergabe bereits mehrfach aus verschiedensten Blickwinkeln angeschaut und wir haben verschiedene Szenarien durchgerechnet. Entscheidend für uns sind folgende zwei Punkte:

  1. Die Tabelle soll das tatsächliche Kräfteverhältnis möglichst gut abbilden, das beste Team soll am Ende Saison an der Spitze stehen
  2. Die Vergabe der Punkte pro Turnier und Platzierung soll transparent und möglichst leicht verständlich sein

Der Vorstand macht zwei Vorschläge für die Punktevergabe ab Saison 2014:

  1. Punktevergabe wie bisher.
  2. Einführen von Turnier-Kategorien abhängig von Grösse und Tradition des Turniers. Die Einteilung wird durch die GV anfangs Jahr nach möglichst klaren Kriterien definiert. Neue Turniere starten in der Regel in der tiefsten Kategorie.

Anzahl Kategorien, vergebene Punktzahl pro Kategorie, Kriterien für die Kategorien sowie Abstufung der vergebenen Punkte nach Platzierung ist noch zu definieren. Der Vorstand arbeitet an einem konkreten Vorschlag für die kommende GV.

  1. Evtl. weitere Themen der  Verbandsmitglieder

  1. Wahl des Vorstandes

Der heutige Vorstand wurde in der Sitzung vom 12. Januar 2013 gewählt. Nach der offiziellen Verbandsgründung kann dieser nun durch die Generalversammlung bestätigt oder neu besetzt werden.

14°
Mi
14°
0%
leicht bewölkt
Do
14°
20%
wolkig
Fr
14°
0%
leicht bewölkt
X
Logge dich ein, um Punkte fürs Einzelranking zu sammeln.

> Passwort vergessen?
> Benutzeraccount erstellen
> Terminorganisation für Veranstalter