Yves Pabst | 20 August 2025
Ein neues Team ganz zuoberst - Beeyond kührt sich in Fislisbach zum 4. Saisonsieger
Nach der SM, die Mitte Juni schon in Fislisbach stattfand, lud die Kubbhochbrugg zur zweiten Runde. Das Fisi Kubb stand auf dem Kalender. Nicht wie an der SM im Esp, sondern wie gewohnt beim Schulhaus Leematten. Mit grosser Vorfreude strömte die Kubbgemeinde diesen Samstag nach Fislisbach. Denn neben der hervorragenden Gaswirtschaft sowie Gastfreundschaft wurde auch wunderschönes Wetter erwartet. Und so viel vorne weg - Bei keinem der erwähnten Punkte wurde jemand enttäuscht.
Greenhorn Vorrunde: Im Greenhorn starteten am Morgen 35 Teams in die 7. Schoch Runden. Neben den arrivierten Liga C Teams, gab es wie jedes Jahr in Fislisbach, viele Anfängerteams die Ihr Kubbtalent oder auch Kubbglück mal testen wollten. Und es gab einige die ihr unbekanntes Talent an diesem Tag entdecken konnten. Auch cool waren die längeren Pausen zwischen den Spielen im Greenhorn Cup. So war zwischen den Spielen, die oft die ganze Spielzeit benötigten, dennoch genügend Zeit um etwas zu plaudern, sich an der Bar mit neuen Köstlichkeiten einzudecken oder um mal das stille Örtchen aufzusuchen. Nach den 7 Runden kamen die besten 16 Teams ins 1/8 finale. Dabei gab es keine grossen Überraschungen und alle bekannten Teams konnten sich souverän qualifizieren.
Fisi Kubb Vorrunde: Währenddessen wurden im Fisikubb Open in derselbe Zeit die Vorrunde mit 8 Runden Schoch absolviert. 20 Teams duellierten sich um die Trophäe und natürlich den heiss begehrten Kühlschrank der für das Turnier 2026 gratis Getränke bedeutet. Wobei bei dieser Ausgabe der Kühlschrank leer blieb, da die Vorjahressieger Horstcrew, wegen einer Hochzeit, leider nicht auf Platz waren. Doch gab es Gerüchte, dass gemäss OK der Kühlschrank 2026 auch Platz für zwei Teams hätte und die Horstcrew ihren wohlverdienten Preis auch nächstes Jahr noch einziehen dürften. Dies ist jedoch Zukunftsmusik. Daher zurück in die Gegenwart.
Neben der Horstcrew fehlten von den 12 Liga A Teams noch Parate Kids, die Solothurner Unexpected und die prominentesten Abwesenden die Breitizone. Und so kam es am Schluss der Vorrunde eigentlich so, wie es kommen musste und die 8 verbliebenen Liga A Teams holten sich auch alle ¼-Finalplätze. Wobei beim Leader der Liga B, Beeländlis (Joel, Beni, Neil) nur ein Punkt, also ein Basekubb, für das Weiterkommen fehlte und sie sich dadurch das zweite Mal in Folge mit dem undankbaren 9 Platz zufrieden geben mussten. Auch erwähnenswert sind die Leistungen von MaLúMa (Mathias, Lucio und Köbi) und KARA MORTO (Fäbu, Funk und Core), welchen auf Platz 10 und 11 auch nicht viel für die ¼-Finals fehlte. Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle an das Team Doc‘toberfestaldi (Rehme, Basti und Staldi) welches sich bereit erklärte anstelle im Greenhorn im FKO zu spielen, damit es mit 20 eine gerade Anzahl Teams ergab und dadurch kein Freilos entstand.
Auf der anderen Seite der Gefühlslage von Beeländlis fand sich Päcklidienst (Filä, Spucki und Pabst) wieder. Vor der letzten Schochrunde noch auf Platz 10, schafften Sie in der letzten Runde haarscharf noch den Cut unter die besten 8. Die Vorrunde dominiert wurde hingegen von den führenden Teams der Kubbtour. Famagusta (Jacky, Tschippsi und Nanni) mit 105 Punkten und Tent it up (Lars, Bleiker und Flo) mit 104 Punkten, belegten mit einem Punkteschnitt von 13 und höher, die Plätze 1 und 2.
In Mitte der beiden Vorrunden wurde die Mittagspause eingeschoben. Neben einem ausgezeichneten Salatbuffet und vielen Köstlichkeiten vom Grill wurde auch ein Nasi Goreng (auch in einer Planted Variante) serviert. Wie immer alles vom Fisikubb Team selber herbeigezaubert, fanden alle hungrigen Mäuler etwas, was ihren Hunger stillen sollte. Gemäss verschiedenen Stimmen aus dem Verein selber gebührt hier ein grosses Dankeschön Yves aka. Junkair, welcher in den Vortagen keine Mühe scheute und einen Grossteil des Essens vorbereitete.
Greenhorn K.O.-Phase: So starten alle gut genährt in die zweite Tageshälfte und bald in die K.O Phase. Im Greenhorn ging es wie erwähnt mit den besten 16 Teams im 1/8-Finale weiter. Dabei gab es eine Überraschung. Denn das Team Maulino, das nach einer starken Vorrunde Rang 3 belegte, musste sich den einiges tiefer klassierten Schwarzbuben 2 geschlagen geben. Alle anderen Favoriten hatten keine Mühe und zogen ins ¼-Finale ein. Alle fünf anwesenden Top 10 Teams der Liga C waren noch dabei. Doch gab es nur 4 Plätze im Halbfinale. So blieb von den Favoriten Teams, De eint, de ander und diese auf der Strecke. Die 3 andern, ungesetzten Teams, welche verdient im ¼-Final waren, Schwarzbueb 2, Durstiges Holz sowie KKF-Tschau Lääbe schafften die Überraschung nicht. Nach einem tollen Kubbtag standen sich zum Höhepunkt im Halbfinale die üblichen Teams gegenüber. Die Sieger der Schochrunden Kubbaner 4 gegen Die 3 Musketiere sowie die Schoch Zweiten Doblerohne gegen das Liga C anführende Fanta Stick. In zwei spannenden Matches setzten sich schlussendlich Die 3 Musketiere 2:1 und Doblerohne 2:0 durch. In einem (Zitat Flavio von den 3 Musketiere): «harten Kampf aber sehr geilen (Entschuldigung ist ein Zitat) und super fairen Spiel» setzte sich die 3 Musketiere am Schluss 2:1 gegen Doblerohne durch. Damit sichern sie sich bei der vierten Turnierteilnahme 2025 den zweiten Titel. Doblerohne hingegen setzt seine Serie fort und wird das dritte Mal in Folge Zweiter. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Fanta Stick 2:0 durch und holte sich so den Leadertron der Liga C von den Abwesenden B52 zurück. Mit dem undankbaren 4 Platz muss sich Kubbaner 4 begnügen. Doch auch Sie machen in der Ligatabelle Plätze gut und sind neu auf Platz 3.

Podest Greenhorn
Die 3 Musketier ![]() |
Winner | 138 | |
Doblerohne ![]() |
Final | 110 | |
Fanta Stick ![]() |
3. Platz | 89 | |
| Kubbaner IV | Halbfinal | 69 | |
| De Eint, de Ander und Diese | Viertelfinal | 28 | |
| Durstiges Holz | Viertelfinal | 28 | |
| KKF - tschau lääbe | Viertelfinal | 28 | |
| Schwarzbuebe 2 | Viertelfinal | 28 | |
| De Musti Holz Bier | Achtelfinal | 15 | |
| Die Gespielinnen | Achtelfinal | 15 | |
| KKF - warum triichsch so vil? | Achtelfinal | 15 | |
| Maulino | Achtelfinal | 15 | |
| Nioukubbs Team I | Achtelfinal | 15 | |
| Sladis | Achtelfinal | 15 | |
| T(H)Reefellers | Achtelfinal | 15 | |
| Tent it up II | Achtelfinal | 15 |
Fisi Kubb K.O.-Phase:Im Fisi Kubb Open ging es im ¼-Final direkt mit bo5 weiter. Famagusta konnte sich im KCW-Duell nach einem 0:1 Rückstand verdient 3:1 gegen Päcklidienst durchsetzen. Beeyond (Domi, Vögi und Fisch) setzen sich nach einem umkämpften ersten Satz 3:0 gegen Kubbaner 2 (Ribi, Kai und Schirmi) durch. Im engsten und auch vom Niveau am hochstehensten Duell zwischen dem Aufsteiger des Jahres, Die Lit (Jerome, Brosi und Sven) und den Lokalmatadoren En Hand voll Trä (Junkair, Suggi und Karsten) setzten sich die Fislisbacher in einem Herzschlagfinale 2:3 durch. Im 4ten Duell zwischen den zwei Legendenteams Tent it up und Öpfelbaum (Baus, Züst und Lüg) setzten sich die Saisondominatoren auch 3:2 durch. Obwohl Lüg nach dem Spiel meinte: «Das Resultat ist einiges knapper als das Spiel wirklich war.»
So kam es zu den Halbfinalduellen, der vier besten Teams der Vorrunde, Famagusta gegen En Hand voll Trä und Beeyond gegen Tent it up. Das enge ¼-Finalespiel war En Hand voll Trä anzumerken und «d’luft esch dusse gsi» wie sie auch selber am Ende des Tages zu Protokoll gaben. So setzte sich Famagusta ungefährdet 3:0 durch. Im zweiten Halbfinale ging es gleich richtig los und Beeyond führte nach 10 Minuten und zwei «Zweiründern» bereits 2:0. Danach konnten Sie das Niveau nicht mehr ganz halten und Tent it up schöpfte nochmals Hoffnung. Allerdings war das 2:1 nur noch Resultatkosmetik, denn Beeyond setzte sich am Schluss verdient 3:1 durch.
Die Fislisbacher welche die Anstrengungen der letzten Tage auch im Spiel um Platz 3 nicht mehr abschütteln konnte mussten sich Tent it up 0:3 geschlagen geben. Für Tent it Up ist es der 8te Podestplatz im 9ten Turnier. Und dennoch ist ein 3ter Platz für das erfolgsverwöhnte Team doch fast eine kleine Enttäuschung. Die nicht Finalteilnahme von Tent it up freute Famagusta. Den in 3 Finalduellen dieses Jahr mussten sich die Brugger 3-mal den Tents geschlagen geben. Beeyond welches sich in den K.O. Spielen richtig in einen rausch Spielten hatten aber natürlich dasselbe Ziel. Das hochstehende Finale war bis zum Stand von 1:1 auf Augenhöhe. Den 3ten Satz konnte sich Beeyond dann im entscheidenden Moment sichern. Von diesem Rückschlag erholte sich Famagusta nicht mehr und Beeyond schaukelte den 4ten Satz zum 3:1 souverän nach Hause. Damit muss Famagusta weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten. Beeyond hingegen kürt sich nach Tent it up, Breitizone und Horstcrew zum erst 4ten Saisonsieger. Damit ist auch klar das sich nächstes Jahr (2026) die Horstcrew den Kühlschrank mit Beeyond teilen wird. Besonders erleichtert wirkte unser Swisscup Präsi - Fisch, der nach sagenhaften 8 zweiten, 8 dritten und 10 vierten Plätzen seinen ersten Turniersieg nach 3 Jahren sichern konnte. Und auch erwähnenswert ist die Leistung von Flo aka. Hakubba Matata vom KCM welcher sich nach 3 Podestplätzen mit AkKUBBohrer mit den Tents den vierten persönlichen Podestplatz in Folge sicherte.

Podest Fisi Kubb
Beeyond ![]() |
Winner (Verzicht 1/3) | 100 | |
Famagusta ![]() |
Final | 120 | |
Tent it up I ![]() |
3.Platz (Verzicht 1/3) | 66 | |
| Een Handvol Trä | Halbfinal | 75 | |
| Kubbaner II | Viertelfinal | 32 | |
| Die Lit | Viertelfinal | 32 | |
| Päcklidienst | Viertelfinal | 32 | |
| Öpfelbaum I | Viertelfinal | 32 | |
| Beeländlis | Rang 9 | 22 | |
| MaLuMa | Rang 10 | 20 | |
| KARA MORTO | Rang 11 | 18 | |
| Molto Däne | Rang 12 | 17 | |
| Zunderholz | Rang 13 | 15 | |
| Road Runners | Rang 14 | 14 | |
| Dr. Greenthumb | Rang 15 | 13 | |
| Sluggers | Rang 16 | 13 |
Ein besonderer Dank geht hier ans Fisi Kubb Team, welches nach der SM dieses Jahr ein zweites hervorragendes Kubbturnier auf die Beine stellte. Was die Leistung umso spezieller macht. Ihr seid echt «wilde Typen» und «wilde Girls». Danke für alles!
Die Kubbtour zieht nun weiter nach Luzern. Zum allerersten Kubb Bash. Hoffentlich finden einige Teams den Weg in die Leuchtenstadt. Die Wettervorhersage zeigt optimales Kubbwetter. Also Los, wer sich noch nicht angemeldet hat macht das hier!

Siegerfoto Fisi Kubb: Beeyond









