Yves Pabst | 24 September 2025

Grösster Öufi Cup aller Zeiten – und wieder ist Breitizone da!

September 2025: Die Kubbsaison ist auf dem Zenit angekommen, es herrscht ein regelrechter Andrang der grössten Turniere des Jahres. Eine Woche nach dem Primus KCUA Cup stand der Secundus Öufi Cup auf dem Programm. Vor allem mit 76 Teams im Quasimodo Cup der Liga C zeigte der KCS wieder einmal eindrücklich, wie lokal verwurzelt das Turnier ist und wie man Werbung für ein Kubbturnier macht. Die total 96 (!) Teams hiessen Vereinsrekord und sind – wenn man den KCUA Cup ausnimmt – das grösste Kubbturnier der Schweiz in den letzten zehn Jahren ausserhalb von Leuggern. 

Schon am Morgen auf dem Sportplatz Schützenmatt war zu spüren, dass der Herbst in der Schweiz langsam anklopft. Feiner Dunst lag über der feuchten Wiese, die Wurfhölzer waren nass und kalt. Trotzdem begannen die ersten Teams bereits früh mit dem Einspielen. Zum erdigen Duft von nassem Holz gesellte sich der verlockende Geruch von frisch gebrühtem Kaffee – denn erstmals gab es am Öufi Cup sogar einen eigenen Barista. Fancy stuff.

oeuficup2025_ (21 von 169)
Ein Barista am Spielfeldrand – daran könnte man sich gewöhnen!

Öufi Cup 2025
Im Öufi Cup hatte sich der KCS ähnlich wie letztes Jahr einen spannenden Modus ausgedacht. So bestand die Vorrunde aus zwei Gruppenphasen. Es wurde Best-of-2 in fünf 4er-Gruppen gespielt. Nach diesen ersten drei Spielen wurden die Teams gemäss ihrer Gruppenrangierung in fünf neue 4er-Gruppen eingeteilt. Die Punkte wurden dabei mitgenommen. Nach der zweiten Gruppenphase gab es eine Tabelle über alle 20 Teams. Die Top-8 qualifizierten sich so fürs Doppel-K.O. Ganz zuoberst thronte dabei die Horstcrew, die mit 6x16 Punkten das Maximum von 96 Punkte erreichte. Aber auch Teams wie Breitizone oder Tent it up meldeten bereits ihre Ambitionen an.

Alle anderen Teams spielten noch eine siebte Runde. Dabei spielten der 9te gegen den 10ten, der 11te gegen den 12ten, usw. Die Teams mussten sich einen Platz unter den besten 16 sichern, um weiterzukommen. Vor der Zusatzrunde war Mittagspause. Die Fairtarier, die langsam allen auf der Kubbtour bekannt sein dürften, verwöhnten die Gäste wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Nach dem Mittag duellierten sich die acht besten Teams vom Morgen im Doppel K.O., um die ersten beiden Halbfinalplätze. Breitizone sowie Parate Kids setzten sich dabei gegen die anderen durch und holten sich diese zwei Plätze. In der anderen Tableauhälfte kam es nun zu vielen engen und teils hochstehenden Spielen. Schliesslich duellierten sich Päcklidienst und die Kubbaner 2 sowie die Horstcrew und Tent it up in den Drittelfinals um die verbliebenen beiden Plätze im Halbfinale. Die beiden zweitgenannten setzten sich durch und standen nun zusammen mit Parate Kids zur Wahl als Finalgegner für Breitizone. Die Zurzacher entschieden sich für die Kubbaner 2 und mussten ihre Wahl beinahe bereuen. In einem ultra engen Match wackelte ihre letzte Base beim Stand von 2:2 zum vermeintlichen Finisseur für die Kubbaner. Doch der Kubb fiel nicht und Breitizone stand wie vor Wochenfrist am KCUA Cup im Finale und traf dort auf Tent it up. Wie eng Freud und Leid manchmal zusammen sind, bewies der wackelnde Kubb im Halbfinale einmal mehr. Es sollte der letzte Schreckmoment für Breitizone sein, statt verlorenem Halbfinale hiess es bald darauf Sieg am Öufi Cup 2025 dank einer starken Leistung im Finale gegen Tent it up.

Mit den beiden Siegen an den beiden grössten Schweizer Turnieren in Serie bewies Breitizone damit einmal mehr, dass sie nicht nur das erfolgreichste Team der Schweizer Kubbgeschichte sind, sondern vor allem ein Team für die wichtigen und grossen Turniere. Tent it up ihrerseits hatten mit dem zweiten Platz und den ergatterten Punkten auch allen Grund zum Feiern, sie sind nun rechnerisch praktisch uneinholbar im Ranking der Liga A und werden die Kubbtour 2025 gewinnen. 

oeuficup2025_ (169 von 169)

Resultate Öufi Cup 2025

Breitizone  Winner 150
Tent it up I  Final 120
Parate Kids  3. Platz 98
Kubbaner II  Halbfinal (Verzicht 1/3) 50
Horstcrew  Drittelfinal 37
Päcklidienst  Drittelfinal 37
Die Lit  Sechstelfinal 24
Een Handvol Trä  Sechstelfinal 24
MaLuMa  Sechstelfinal 24
Öpfelbaum I  Sechstelfinal 24
Konterbier  Zehntelfinal 15
Road Runners  Zehntelfinal 15
Schwarzbuebe 1  Zehntelfinal 15
Sluggers  Zehntelfinal 15
Wintikubbaz  Zehntelfinal 15
Zunderholz  Zehntelfinal 15

Quasimodo Cup und KCS Öufi Cup
Im Quasimodocup wurde die Vorrunde in sieben Runden Schoch gespielt. Wie jedes Jahr am Quasimodo Cup kommen nach der Vorrunde die Plätze 17-32 noch in einen separaten Cup, der jeweils nach dem Vorjahressieger benannt ist. Da dies im Vorjahr das eigene Team KCS Öufi war, entstand mit dem Hauptcup Öufi Cup durchaus Verwechslungsgefahr. Wobei den Teams wohl schon klar war, in welchem Cup sie spielten.

Nach den 7 Runden Schoch grüssten im 76 Teams starken Teilnehmerfeld die Barrakubbas von der Spitze des Rankings. Dahinter reihten sich die favorisierten und Kubbtour-erprobten Mannschaften ein. Im Achtelfinale war dann aber für nicht weniger als drei Saisonsieger bereits wieder Lichterlöschen, sowohl die Kubbaner 4, B52, The Office und Eifach öppis verabschiedeten sich früh aus dem Kampf um die Medaillen. Besser erging es den Barrakubbas, die es schafften, den Schwung der gewonnenen Gruppenphase in die K.O.-Spiele mitzunehmen und nach drei siegreichen Duellen in das Finale einzogen. Dort wartete mit Eichelwald allerdings ein erfahrener Gegner. Doch die Barrakubbas waren an diesem Tag durch nichts und niemanden zu stoppen. Mit 2:1 gewannen sie das Basel-interne Finale und durften den gebuckelten Pokal des Quasimodo Cups in die Höhe stemmen. 

oeuficup2025_ (168 von 169)


Resultate Quasimodo Cup 2025

Barrakubbas  Winner 240
Eichelwald  Final 192
Maulino  3. Platz 156
Kubbaccas  Halbfinal 120
De Eint, de Ander und Diese  Viertelfinal 60
Easy Peasy  Viertelfinal 60
Fanta Stick  Viertelfinal 60
Kubbosaurier  Viertelfinal 60
B52  Achtelfinal 31
Eifach Öppis  Achtelfinal 31
Guess who`s back GES  Achtelfinal 31
Ich und mein Holz  Achtelfinal 31
Kubbaner IV  Achtelfinal 31
Schwarzbuebe 3  Achtelfinal 31
The Office  Achtelfinal 31
tres locos  Achtelfinal 31

Der Siegerteam-Name-Cup, in dem die Plätze 17-32 eine zweite Chance für eine Medaille erhalten, hiess schon: Stadttauben Cup (2021), Fuffies im Kubb Cup (2022), Mis Lieblingsteam Cup (2023), Schwarzbuebe Cup (2024) und eben KCS Öufi Cup (2025). 

Und nächstes Jahr? Beinahe hätten es die Solothurner von KCS Öufi es geschafft, erstmals den Titel zu verteidigen. Doch im Finale schlug ein anderes Team zu: Skubby Doo aus Grenchen. Und so wird es nächstes Jahr definitiv keine Verwirrung aufgrund ähnlicher Turniernamen geben, wenn am Skubby Doo Cup die Wurfstäbe gekreuzt werden. 

oeuficup2025_ (167 von 169)

Resultate KCS Öufi Cup 2025

Skubby doo  Sieger KCSÖC 22
KCS Öufi  Final KCSÖC 21
Aperolis  3. Rang KCSÖC 20
Dolce Kubbana  Halbfinal KCSÖC 19
Die verbrönnte Cheibe  Viertelfinal KCSÖC 17
Jassgruppe Enzian  Viertelfinal KCSÖC 17
LÜKU!  Viertelfinal KCSÖC 17
Triangelverein Jurasüdfuss  Viertelfinal KCSÖC 17
Barabas69  Achtelfinal KCSÖC 14
BÖG  Achtelfinal KCSÖC 14
Frieden für die Wale  Achtelfinal KCSÖC 14
Schere und sini Therapeute  Achtelfinal KCSÖC 14
Stalden United  Achtelfinal KCSÖC 14
The Good, the Bad and the Ugly  Achtelfinal KCSÖC 14
Tischbombeschnäuz  Achtelfinal KCSÖC 14
Wo esch mis natel?  Achtelfinal KCSÖC 14

oeuficup2025_ (87 von 169)

Fotos: © Lukas Kummer

14° Riehen
Mo
14°
75%
bedeckt
Di
16°
20%
wolkig
Mi
16°
5%
bedeckt
X
Logge dich ein, um Punkte fürs Einzelranking zu sammeln.

> Passwort vergessen?
> Benutzeraccount erstellen
> Terminorganisation für Veranstalter