Gian Farrér | 2 Oktober 2025

Patience on the Road to greatness - Die Lit an der Spitze angekommen

Noch einmal zeigte sich der Altweibersommer in St. Gallen von seiner schönsten und sonnigsten Seite, während der KCSG zum zweitletzten Team-Turnier vor dem Masters einlud. Aufgrund der für Viele weiten Anreise fanden zwar nur 12 Liga A/B-Teams den Weg ins idyllische Tal der Demut, dafür war das BrodworschtKubb mit 30 Teams sehr gut besetzt. Auch dank der stabilen Basis, die sich der Kubbclub St.Gallen, die Ostschweizer Kubbliga und auch der Bächlistauverein mit dem BiberKubb ausserhalb der Kubbtour aufgebaut haben. Gewichtige Abwesende gab es auch: Mit Tent it up, Breitizone und Famagusta fehlte die Spitze der Liga A und erleichterte es damit anderen Teams, wichtige Punkte für ihre jeweilige Masters-Qualifikation zu sammeln. 

Ein ausgeklügelter Spielmodus in beiden Tableaus
Gespielt wurde in beiden Tableaus mit einem Gruppenmodus, im BrodworschtKubb wurden die Teams in fünf 6er-Gruppen aufgeteilt. Es wurde auf zwei Sätze gespielt mit der bekannten Punktezählung auf max. 16 Punkte pro gewonnenem Spiel, daneben gab es noch eine sekundäre Gruppenwertung, bei welcher die gesamthaft erzielten Punkte innerhalb der Gruppe gezählt wurden. Dadurch konnte ein Gesamtranking über alle Teams hinweg erstellt werden.
Nach dieser Vorrunde spielten anschliessend in einer Zwischenrunde die besten direkten Tabellenkonkurrenten um den Einzug in die Viertelfinalspiele, wer es nicht dahin schaffte, konnte noch in einem kleinen KO-Baum, dem Mittelmasssockel, um Rang 9-16 weiterspielen.
In der Liga A/B kam der bereits vom Winterthur Kubb Open bekannte 2-stufige Gruppenmodus zum Einsatz. Dieser ist besonders geeignet, wenn das Teilnehmerfeld zu klein ist, um sinnvoll einen Schochmodus laufen zu lassen, aber zu gross, um „Alli gäg alli u när Haubfinau“ zu spielen. Dabei wurden die Teams zunächst in zwei 6er-Gruppen eingeteilt, anschliessend wurden drei weitere Gruppen gebildet, in welchen sich jeweils die Gruppenersten und -zweiten, Dritten und Vierten, sowie fünft- und sechstplatzierten Teams nochmals separat duellierten, um die Viertelfinalspiele untereinander auszumachen. Dabei wurden die Direktbegegnungen aus der ersten Gruppe nicht mehr gespielt, wobei die Punkte daraus – anders als am WKO - in die 2. Gruppe mitgenommen wurden, was die Vorrunde nochmals stärker gewichtete. Die Teams aus der ersten Gruppe spielten nur noch um die Ränge 1-4, jene aus der zweiten Gruppe um 3 weitere Viertelfinalplätze und das beste Team aus der 3. Gruppe konnte sich noch den letzten Viertelfinalplatz erspielen.


Wenns um die Wurst geht, gewinnt St.Gallen – das BrodworschtKubb
Nach den Vorrundenspielen konnten sich neben bekannten Liga C-Grössen wie The Office, Doblerohne, Maulino und den Kubbaner IV auf den jeweils ersten Rängen in ihren Gruppen auch lokal bekannte St. Galler Teams wie Barack Kubbama, die Söhne Odins und Hardwood United in eine gute Ausgangslage für die Zwischenrunde spielen. Nach diesen best-of-3 Partien standen schliesslich die 8 ViertelfinalistInnen fest. Dazwischen gabs natürlich Mittagspause für alle Teams, in zwei Wellen wurden fleissig Würste, Hot Dogs, Hörnli- und Kartoffelsalat verdrückt. Geschmeckt hats!
Grosse Überraschungen gab es bis dahin spielerisch noch nicht, erwähnenswert aber doch, dass die drei genannten St. Galler Teams, die an weiteren Liga C Turnieren doch eher selten anzutreffen sind, immer noch dabei waren. Neben Barack Kubbama setzten sich ab da aber mit einer Ausnahme nur noch die Favoriten durch: In den Halbfinalspielen begegneten sich schliesslich The Office und Kubbaner IV, sowie Doblerohne und Barack Kubbama. Überraschend konnten sich Letztere aber gegen Doblerohne durchsetzen und so feierten sie ihren Finaleinzug und setzten dort gegen die Kubbaner IV sogar nochmals einen drauf! 2:1 gewannen sie! Das zeigt, wie spannend und offen die Liga C sein kann, denn Barack Kubbama hat dieses Jahr genau ein kubbtourrelevantes Turnier gespielt mit dem BrodworschtKubb – und dieses sogleich gewonnen. Herzliche Gratulation! Wobei sie auch letztes Jahr mit ihrer Finalteilnahme schon bewiesen, dass es keine regelmässige Teilnahme auf der Kubbtour braucht, um erfolgreich zu sein.  Den 3. Platz sicherte sich mit Doblerohne (gegen The Office) ein Team, das zuvor dieses Jahr doch bereits schon vier mal vom Podest winkte und den starken 3.Rang in der Liga C belegt, hinter Fanta Stick und Kubbaner IV, die mit einem komfortablen Vorsprung von über 100 Punkten die Liga anführen und nun dank ihrem 2.Rang fast sicher gewinnen werden.

Podest Brotworscht

Das kleine KO im Mittelmasssockel um Rang 9 gewann mit den Pandas ebenfalls ein St. Galler Team vor tres locos und Hang Easy Kubbs.

Podest Mittelmassockel

Barack Kubbama Winner 125
Kubbaner IV Final 100
Doblerohne 3. Platz 81
The Office Halbfinal 63
Barrakubbas Viertelfinal 24
Die Söhne Odins Viertelfinal 24
Hardwood United Viertelfinal 24
Maulino Viertelfinal 24
Pandas Rang 9 17
tres locos Rang 10 15
Hang Easy Kubbs Rang 11 14
Just for Beer Rang 12 13


GallusKubb
Im Hauptturnier konnten sich Die Lit und die Beeländlis in ihrer Gruppe bereits schon für das Viertelfinale qualifizieren, gegen die beiden Top Teams der zweiten Gruppe – die Horstcrew und überraschend Konterbier - spielten sie anschliessend nur noch um die Rangierung von 1-4.
Weitere drei Viertelfinalplätze wurden nun in der anschliessenden Gruppenspielen unter den 3. und 4. Platzierten der Vorrunde ausgespielt. Hier hatte schliesslich MaLuMa das Nachsehen, sie hatten nur 3 Punkte aus der Direktbegegnung in der ersten Gruppe gegen das Heimteam Fortuna mitnehmen können und ihre Spiele in der Folgegruppe dann nicht gewinnen können. Es qualifizierten sich also die Sluggers, unexpected und eben Fortuna in dieser Reihenfolge für die Viertelfinals. Offen war also noch Rang 8. Hier nahmen die Wintikubbaz ihre 16 Punkte aus der Direktbegegnung gegen Zunderholz mit und holten entscheidend auch weitere 16 Punkte in der zweiten Gruppe gegen AkKubbohrer, was mit der Viertelfinalteilnahme belohnt wurde. Dort war für sie dann gegen die Horstcrew Endstation, 3:0 gewannen die Favoriten, wobei beide Teams Top-Kubb spielten; einfach 3x mit dem besseren Ende für die Horsties. Resultatmässig deutlich spannender ging die Partie zwischen den direkten Tabellenkonkurrenten Konterbier und unexpected aus: Nur knapp konnten sich die Solothurner, verstärkt durch Cheesu, mit 3:2 durchsetzen und feierten ihren ersten Halbfinaleinzug 2025. Auch die Beeländlis – mit ein wenig himmlischer Verstärkung durch Pabst angetreten - gewannen ihren Viertelfinal gegen die Sluggers (3:1) und Die Lit (übrigens mit Züst statt Sven) setzten sich gegen Fortuna durch.
Hochgradig spannend dann das Halbfinale zwischen der Horstcrew und den Beeländlis: Erst gingen die Beeländlis gleich 2:0 in Führung, doch die Horstcrew glich noch aus. Dann aber drehten die Beeländlis nochmals richtig auf und gewannen diese Partie noch mit 3:2. Finaleinzug! Und das sogar gegen die Clubkollegen von Die Lit aus dem KCUA, die sich gegen unexpected klar 3:0 durchsetzten. Für beide Finalisten wäre es der erste Turniersieg auf der Kubbtour in der Liga A/B. Die Lit liess sich nicht mehr bremsen und holte sich diesen ersten Turniersieg, der für viele sowieso nur eine Frage der Zeit war. Auf ihren Team-Shirts ist es schliesslich schon angekündigt: Patience on the road to greatness. Die Geduld hat sich endlich und hochverdient ausgezahlt! Herzliche Gratulation zum ersten Turniersieg Die Lit!

Podest Gallus

Die Lit Winner (Verzicht 1/3) 74
Beeländlis Final (Verzicht 1/3) 59
unexpected 3. Platz (Verzicht 1/3) 48
Horstcrew Halbfinal 55
Fortuna Viertelfinal 19
Konterbier Viertelfinal 19
Sluggers Viertelfinal 19
Wintikubbaz Viertelfinal 19


Dank und Ausblick
Bleibt noch zu danken! Das St.Galler Team rund um Sven und Dési hat nun bereits zum dritten Mal ein grossartig organisiertes, schmuckes Turnier auf die Beine gestellt. Ein Turnier, das aufgrund seiner Qualität und der schönen, von Wald umgebenen Location deutlich mehr Teilnehmerteams aus den Top-Ligen verdienen würde, aber aufgrund seiner Lage in St. Gallen leider meist ein wenig unterbesetzt ist. Um so schöner zu sehen, dass sich dank und mit dem Kubbclub St. Gallen doch eine Community bilden konnte, die so ein Turnier erfolgreich durchführen kann. Danke St. Gallen!
Weiter geht die Kubbtour nun, da das Tenedo schon gespielt wurde, dieses Wochenende mit dem legendären Mighty Kubber. Gerüchteweise sollen noch Plätze frei sein – also gleich noch anmelden! Das Wetter wird voraussichtlich ..., nun ja, sagen wir einfach, es lohnt sich! Die Teams, welche sich nun nach dem Tenedo fürs Masters in ihren Ligen qualifiziert haben, werden direkt durch die Kubbtour benachrichtigt.

14° Riehen
Mo
14°
75%
bedeckt
Di
16°
20%
wolkig
Mi
16°
5%
bedeckt
X
Logge dich ein, um Punkte fürs Einzelranking zu sammeln.

> Passwort vergessen?
> Benutzeraccount erstellen
> Terminorganisation für Veranstalter