Lukas Huser | 18 Juli 2014

Sommerpause, Rückblick und Ausblick

Nach acht gespielten Turnieren befindet sich die Kubbtour 2014 in der inoffiziellen Sommerpause. Doch keine Angst, die kubbfreie Zeit ist nur von kurzer Dauer und wird bereits am 9. August mit einem Paukenschlag beendet, dann werden die offiziellen Kubb-Schweizer-Meisterschaften in Brienz ausgetragen.

Das Sommerloch im Schweizer Turnierkalender ist natürlich auch den beiden Turnieren in Berlin (Kubb-EM) und auf Gotland (Kubb-WM) geschuldet. Wir wünschen an dieser Stelle allen Schweizer Teams viel Erfolg an diesen Turnieren!

Wagen wir einen Rückblick auf die laufende Saison 2014. Die Saisonrangliste wird von Giuseppe und seiner Kubbcrew angeführt, die KCUAner zehren noch vom geglückten Saisonstart, wenn sie in der zweiten Saisonhälfte jedoch nicht wieder einen Zacken zulegen, so wird es bald eng werden an der Spitze. Auf dem zweiten Rang haben sich Öpfelbaum I festgesetzt, welche sich mit fünf Podestplätzen in Serie an die Aufholjagd machen. Dahinter lauern Breitizone, Tent it up I (welche bisher als einziges Team zwei Turniersiege realisieren konnten) und Rope-A-Dope, sie alle möchten natürlich auch noch ein Wörtchen um die vorderen Plätze mitreden. Auf dem sechsten Zwischenrang klassieren sich mit M3 die (nicht mehr ganz unbekannten) Newcomer aus Fribourg.

Die angebrochene Saison präsentiert sich ausgeglichener als auch schon, so wurden die Turniersiege und Podestplätze schon fast salomonisch unter den rivalisierenden Teams aufgeteilt. Die Rangliste lässt noch viele Möglichkeiten offen - umso spannender dürfte die zweite Saisonhälfte werden.

Die erste gute Möglichkeit für Punktesammler bietet sich an den Kubb-Schweizer-Meisterschaften in Brienz. Dieses Jahr beträgt die vergebene Punktezahl die dreifache Anzahl der teilnehmenden Teams. Natürlich sind auch alle Gelegenheitspieler und Kubb-Greenhorns in Brienz herzlich willkommen! Hier gehts zur Anmeldung.

Der August wartet mit weiteren Highlights im Turnierkalender auf. Der KCUA-Cup geht in die zweite Runde und am Berner Kubbmasters wird wiederum um die wuchtige Trophäe gespielt. Einen unbestrittenen Höhepunkt bildet auch dieses Jahr der Sure Shot aka Swiss Kubb Open in Basel, welches mit viel internationaler Beteiligung zum grossen Kubb-Spektakel einlädt.

Wer dann von Kubb noch nicht genug hat (oder erst richtig auf den Geschmack gekommen ist), spielt gleich weiter am ZÖKT. Aber Achtung: das Turnier wird in Zweierteams gespielt und wird nicht für die Kubbtour-Rangliste gewertet.

Auch dieses Jahr wird wieder ein Masters-Turnier mit den besten 16 Teams der Kubbtour-Rangliste durchgeführt werden, es lohnt sich also bestimmt, noch am einen oder anderen Turnier für euer Team Punkte zu sammeln!

14°
Mi
14°
0%
leicht bewölkt
Do
14°
20%
wolkig
Fr
14°
0%
leicht bewölkt
X
Logge dich ein, um Punkte fürs Einzelranking zu sammeln.

> Passwort vergessen?
> Benutzeraccount erstellen
> Terminorganisation für Veranstalter